top of page

Vorsorge-Untersuchungen und umfassende Beratung

Schwerpunkte

Erweiterte 

Krebsvorsorge

Nieren- Check-up für
Damen und Herren

Harnblasen- Check-up
für Damen und Herren

Prostata- 
Check-up

Komplettes Vorsorge-
Programm

Die Gesundheit ist das höchste Gut eines jeden Menschen.

Dabei stellen Vorsorge- Untersuchungen das Fundament des ärztlichen Handelns dar.

Langjährige berufliche Erfahrung, modernste Apparatur und höchste Standards gewährleisten in der Urologie Metropolitan in Barsbüttel vor den Toren Hamburgs eine zuverlässige, qualitativ hochwertige Diagnostik in einer angenehmen Atmosphäre. 

Dem hohen Stellenwert der Sonographie Rechnung getragen, ist die Ultraschalldiagnostik der Nieren für beide Geschlechter wichtig. 

Nierenanomalien (angeborene Fehlbildungen, Nierensteinleiden oder Nierenkarzinome) können damit rechtzeitig gesichert werden. Nierenkrebs ist eine relativ seltene Erkrankung mit einem Erkrankungsgipfel zwischen dem 60. Und dem 70. Lebensjahr. Bei familiäre Häufung auch früher. Nichtsdestotrotz entwickelt sich diese Erkrankung unbemerkt (asymptomatisch). Mit einer frühzeitigen Detektion kann die betroffene Niere fast immer erhalten bleiben. Ca. 50% aller detektierten Nierenzellkarzinomen werden zufällig mit der Ultraschalluntersuchung gesichert. Die Laborparameter helfen, auch eine unbemerkte Niereninsuffizienz, rechtzeitig zu erkennen.

Besonders bei Rauchern und bei entsprechender berufliche Exposition erforderlich. Blut im Urin, auch unbemerkt, kann als erstes Symptom in Erscheinung treten. Obwohl die Zystoskopie (Blasenspiegelung) den „Goldenen Standard“ zu Detektion von Blasenkrebs darstellt, kann der nicht invasive immunologische Tumormarker- Test aus dem Urin herangezogen werden. Die Sonographie der Harnblase ist ein weiteres hilfreiches Armamentarium.

Mit der zusätzlichen Bestimmung des PSA-Wertes (Blutabnahme) steigt die diagnostische Sicherheit zur Detektion eines Prostatakarzinoms auf ca. 45-50% gegenüber der alleinige digital-rektalen Untersuchung, die eine diagnostische Sicherheit von ca. 20-25% liefert. 

Kombiniert mit einem gezielten Ultraschall der Prostata mit Hilfe einer speziellen Ultraschallsonde durch den Enddarm (Fingerbreite) kann eine diagnostische Sicherheit von ca. 85% erzielt werden. Das restliche Risiko von ca. 15% bleibt den sogenannten insignifikanten Prostatakarzinomen vorbehalten. Die jährliche Kontrolle wird aufgrund dessen empfohlen.

In diesen Vorsorge- Untersuchungen sind alle oben genannten Organsysteme enthalten. Eine umfassende Beratung in der Urologie Metropolitan rundet das Programm ab.

Auf Wunsch bieten wir unseren Patienten Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse, der Leber, der Gallenblase, der Bauchspeicheldrüse und der Halsgefäße an.

Hinweis:

Die erweiterte Krebsvorsorge gehört nicht zum Leistungsinhalt der gesetzlichen Krankenkassen. Diese Leistungen erfolgen nach entsprechender Beratung auf freiwilliger Basis. Sie gehören zu den sogenannten IGEL- Leistungen (Individuelle Gesundheitsleistungen) und werden privat nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.

Etwa ein Viertel aller bösartigen Erkrankungen treten im Harntrakt auf. Hierunter sind Krebserkrankungen der Prostata (häufigste Tumorerkrankung des Mannes), der Nieren inkl. Nierenbecken, der Harnleiter, der Harnblase, der Hoden und der Genitalien zu verstehen. Bei der Diagnosestellung und Entscheidung zur Therapie ist der Urologe somit der richtige Ansprechpartner.

 

In den letzten 20 Jahren ist die Lebenserwartung dank moderner Medizin signifikant gestiegen. Mit zunehmendem Alter steigt demgegenüber die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken. Die Anzahl der Krebsneuerkrankungen in Deutschland hat sich im Vergleich zu 1970 fast verdoppelt.

In diesem Zusammenhang  kommt der Krebsvorsorge einen wichtigen Stellenwert zu.  Mit deren Hilfe können z.T. lebenslimitierende Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Sie erlaubt eine rechtzeitige Diagnostik und Therapie. In den Frühstadien ist Krebs besser behandelbar.

 

Dem gesetzlichen Früherkennungsprogramm entsprechend ist die Vorsorge bei Männern ab dem 45. Lebensjahr einmal jährlich vorgesehen. Folgende Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert: 

  • Abtasten der Prostata

  • Untersuchung der Genitalien und der örtlichen Lymphknoten

  • Darmkrebsvorsorge (Stuhltest) bei Männern und Frauen ab dem 50. Lebensjahr einmal jährlich

  • Ultraschall der Aorta bei Männern ab dem 65. Lebensjahr (einmalig)

bottom of page